Branchen

Um Verfahren erfolgreich zu führen, bedarf es ausgewiesener Branchenexpertise. Wir verstehen Ihr Geschäft. Dies können unsere Mandanten aus dem Energierecht, dem Maschinen- und Anlagenbau sowie der Schwerindustrie, aus der Chemie- und Pharmaindustrie sowie der Industrie 4.0 bestätigen. Ebenso verfügen wir über umfassende Erfahrung mit gesellschaftsrechtlichen Streitigkeiten, IP/IT, der Berater- und Manager- sowie der Anlageberatungshaftung.

  • Gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten
  • Energie
  • Chemie- und Pharmaindustrie
  • Maschinen- und Anlagenbau, Schwerindustrie
  • Industrie 4.0 und IT/IP
  • Manager- und Beraterhaftung
  • Anlageberatungshaftung
  • Maritime Wirtschaft, Logistik und Transport

Gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten

Unternehmenskäufe

Der Abschluss von Unternehmenskäufen folgt einer ganz eigenen wirtschaftlichen und rechtlichen Logik. Wer diese nicht kennt, kann hier nicht richtig beraten. Der Anwalt muss verstehen, wie auf Basis von Stichtagsbilanzen Kaufpreisansprüche bestimmt werden, wie Steuerrisiken zugeordnet werden und welche Aufklärungspflichten für den Verkäufer bestehen. Anglo-amerikanische Rechtsfiguren wie "Earn-Out", "MAC-Klausel" oder "Tax Indemnities" sind hier oft Ausgangspunkt von Streitigkeiten. Das Team von Prof. Dr. Baumann hat selbst den Verkauf vieler Unternehmen anwaltlich begleitet, kennt also die Mechanik solcher Transaktionen. Diese Erfahrung als Transaktionsanwälte hilft uns heute, M&A bezogene Streitigkeiten besser zu verstehen und effizient zu lösen.

Streitigkeiten zwischen Gesellschaftern

Streitigkeiten zwischen Gesellschaftern lähmen oft das operative Geschäft. Das gilt insbesondere in familiär geprägten mittelständischen Unternehmen, durchaus aber auch in Großunternehmen, wo räuberische Aktionäre mit Anfechtungsklagen gegen Hauptversammlungsbeschlüsse wichtige Strukturmaßnahmen verzögern. Mehr noch als in anderen Rechtsgebieten gilt es hier, die Streiterledigung schnell und effizient voranzutreiben, damit sich das Unternehmen wieder auf sein Kerngeschäft konzentrieren kann.Wir haben in diesem Bereich große Erfahrung, angefangen von der gesellschaftsrechtlichen Betreuung mittelständischer Unternehmen bis hin zur Vertretung großer Aktiengesellschaften in Anfechtungsverfahren von Hauptversammlungsbeschlüssen. Und auch wo es in Spruchverfahren um die Abfindung von Aktionären nach Maßgabe eines zu bestimmenden Unternehmenswertes geht, kennen wir uns aus.

    Unternehmenskäufe

    Hier eine Auswahl entsprechender Mandate:

    • Vertretung einer Verkäuferin in einem DIS-Schiedsverfahren wegen angeblicher Aufklärungspflichtverletzungen vor Abschluss eines Unternehmenskaufvertrages
    • Vertretung mehrerer Unternehmensverkäufer in einem DIS-Schiedsverfahren im Rahmen einer Post M&A Streitigkeit betreffend die Verletzung von Aufklärungspflichten
    • Vertretung eines Privat-Equity-Fund in einem staatlichen Gerichtsverfahren wegen Schadensersatzforderungen im Zusammenhang mit Bilanzmanipulationen

    Ausgewählte Schiedsrichtermandate:

    • Vorsitzende Schiedsrichterin in einem DIS-Schiedsverfahren bzgl. Streitigkeiten aus einem Geschäftsanteilskaufvertrag (Ansprüche aus Bilanzgarantien, vorvertraglicher Aufklärungspflichtverletzungen).

    Streitigkeiten zwischen Gesellschaften

    Hier einige Mandate aus diesem Bereich:

    • Vertretung einer Betreibergesellschaft eines Offshore-Windparks im Zusammenhang mit einer Mezzanine-Finanzierung in einem DIS-Schiedsgerichtsverfahren.
    • Vertretung einer Gesellschaft in einem DIS-Schiedsgerichtsverfahren sowie in parallelen staatlichen Gerichtsverfahren in einer Joint-Venture-Streitigkeit sowie Beschlussanfechtungen.
    • Vertretung einer Gesellschaft in einem staatlichen Gerichtsverfahren wegen der Einziehung von Anteilen an einer GmbH.
    • Vertretung eines international agierenden Handelshauses in einem ICC-Schiedsgerichtsverfahren im Zusammenhang mit Streitigkeiten bei einem Joint Venture.

    Ausgewählte Schiedsrichtermandate:

    • Vorsitzende Schiedsrichterin in einem Schiedsverfahren zwischen Gesellschaftern über die Verletzung von Wettbewerbsverboten und Verwirkung von Vertragsstrafeversprechen

    Nach oben

    Energie

    Die Energiewirtschaft in Deutschland und Europa war in den letzten Jahren geprägt von großen strukturellen Umbrüchen infolge der Liberalisierung von Märkten sowie des Übergangs von konventioneller zur erneuerbaren Energieerzeugung. Das hat zu rechtlich komplexen Fragestellungen geführt: Müssen Langfristverträge angepasst werden? Wer trägt das technische, kommerzielle und politische Risiko bei innovativen Großprojekten? Wir haben unsere Mandanten in solchen Fragen lösungsorientiert beraten, etwa bei der Preisanpassung von langfristigen Liefer- oder Speicherverträgen, in Rechtsstreitigkeiten rund  um das Gasbilanzierungssystem oder im Zusammenhang mit der Errichtung von Offshore-Windparks und Solaranlagen.

      Nachstehend einige Mandate aus diesem Bereich:

      • Vertretung eines Technologieunternehmens im selbstständigen Beweisverfahren wegen Lieferung angeblich mangelhafter Photovoltaik-Wechselrichter
      • Vertretung einer Betreibergesellschaft eines Offshore-Windparks in einem DIS-Schiedsgerichtsverfahren in einer Streitigkeit bei Errichtung des Windparks
      • Außergerichtliche Vertretung eines Unternehmens aus dem Anlagenbau betreffend Regressansprüche aus der Lieferung von Biomassekraftwerken nach Brasilien sowie der Vermittlung von Exportgarantien
      • Außergerichtliche Vertretung eines Lieferanten von Turbinen für einen Offshore-Windpark gegen Zulieferer wegen Lieferung mangelhafter Lager
      • Vertretung eines Lieferanten von „Transition Pieces“ für einen Offshore-Windpark gegen vertrags- und haftungsrechtliche Ansprüche des Errichter des Windparks, u.a. in einem DAB-Verfahren

      Ausgewählte Schiedsrichtermandate

      • Vorsitzende eines ad-hoc Schiedsgerichts betreffend eine Preisanpassung bei einem langfristig geschlossenen Gasspeichervertrag
      • Beisitzende Schiedsrichterin in einem DIS-Schiedsverfahren betreffend eine Preisanpassung bei einem langfristigen Gasbezugsvertrag
      • Vorsitzende eines DIS-Schiedsgerichts betreffend Ausschüttungen aus dem Gasbilanzierungssystem
      • Beisitzende Schiedsrichterin in einem DIS-Schiedsverfahren betreffend eine Preisanpassung bei einem langfristig geschlossenen Gasspeichervertrag
      • Einzelschiedsrichterin in einem ICC-Schiedsverfahren bezüglich Geltendmachung von Provisionsansprüchen aus abgetretenem Recht im Zusammenhang mit der Entwicklung und Veräußerung von Photovoltaikanlagen.

      Nach oben

      Chemie- und Pharmaindustrie

      In der Pharmabranche und Chemieindustrie geht es um langfristige teure Forschung, deren Ergebnisse geschützt werden müssen. Häufig gibt es auch Streit um den Vertrieb der Produkte in ausländischen Märkten. Und schließlich wird die Industrie immer stärker reguliert, was Streitigkeiten mit öffentlich-rechtlichem Bezug heraufbeschwört. Wir haben viele solcher Streitigkeiten betreut, etwa um faire Lizenzbedingungen bei zentralen Patenten (FRAND-Lizenzen) oder um die Einhaltung der REACH-Verordnung über die Handhabung gefährlicher Chemikalien.

      Nachfolgend finden Sie einige Referenzmandate aus diesem Bereich: 

      • Parteivertretung eines deutschen Glasfaserproduzenten in einem ad hoc Schiedsverfahren gegen einen indischen Hersteller von Bildröhren bei der Durchsetzung von Ansprüchen aus einem Lizenz- und Nutzungsvertrag betreffend technologisches Know-how
      • Vertretung mehrerer Minderheitsgesellschafter eines Unternehmens aus der Luftfahrtbranche in einem DIS-Schiedsverfahren betreffend Schadensersatzbegehren u. a. wegen angeblicher Verstöße gegen umwelt- und chemierechtlicher Vorschriften, insb. der REACH-Verordnung.
      • Vertretung eines Unternehmens gegen Lieferanten wegen umweltrechtlichen Vorfalls auf dem Betriebsgelände und hieraus resultierender Schäden

      Ausgewählte Schiedsrichtermandate:

      • Einzelschiedsrichterin in einem ICC-Schiedsverfahren betreffend eine lizenzvertragliche Streitigkeit
      • Vorsitzende in einem ICC-Schiedsverfahren betreffend Streitigkeiten zwischen zwei Unternehmen aus der Pharmaindustrie im Zusammenhang u.a. mit Lizenzverträgen

      Nach oben

      Maschinen- und Anlagenbau, Schwerindustrie

      Im Maschinen- und Anlagenbau haben die meisten Streitigkeiten einen technischen Hintergrund. Technische Verantwortlichkeiten entscheiden den Rechtsstreit hier stärker als juristische Feinheiten. Die Aufgabe des Anwalts ist es hier, die technischen Fragestellungen zu verstehen und dann so aufzuarbeiten, dass ein (Schieds-)Gericht das notwendige technische Verständnis entwickelt. Der Anwalt wird hier zum Übersetzer zwischen Ingenieuren und Richtern. Wir kennen uns auch hier aus: Von Gießereien über Hochöfen und Glasschmelzen, von Schifffahrtsantrieben bis hin zu Kraftwerken und Schienenfahrzeugen - wir mögen Technik und führen entsprechende Streitigkeiten mit dem notwendigen Know-how.

      Nachfolgend finden Sie einige Referenzmandate aus diesem Bereich:

      • Vertretung einer Gießerei- und Industrieholdinggesellschaft wegen angeblicher Qualitätsprobleme der Schmelze aus einem externen Kupolofen für Produkte aus legiertem und unlegiertem Sphäroguss
      • Beratung eines Herstellers von Personenzügen wegen der Lieferung mangelhafter Zugfenster
      • Vertretung eines Herstellers von Glasfaserkabeln im Zusammenhang mit Schäden an einem Glasschmelzofen infolge fehlerhaften Temperprozesses

      Ausgewählte Schiedsrichtermandate

      • Vorsitzende Schiedsrichterin in einem Ad-hoc-Schiedsverfahren bzgl. einer Werklohnforderung und Schadensersatzansprüchen im Zusammenhang mit der Lieferung einer Kühlanlage für ein Atomkraftwerk.

      Nach oben

      Industrie 4.0 und IT/IP

      Daneben steht unsere Expertise im Bereich Industrie 4.0. Das Zukunftsprojekt zur umfassenden Digitalisierung ist nicht selten schon Gegenwart und wir beraten Sie im Konfliktfall hierzu auf höchstem Niveau.

      So haben wir unter anderem Erfahrung in Streitigkeiten betreffend komplexe Automatisierungs- und Softwareprojekte. Auch hier gilt: Unsere Aufgabe besteht darin, den Fall für Ihren Streitentscheider durch verständliche Schriftsätze greifbar zu machen. Diese Kunst beherrschen wir. Auch wenn es um Streitigkeiten betreffend die Lizenzierung von gewerblichen Schutzrechten geht, sind Sie bei uns in den richtigen Händen. Die Auslegung etwa von Lizenzbedingungen war Gegenstand mehrerer durch uns betreute Verfahren.

      Nachfolgend finden Sie einige Referenzmandate aus diesem Bereich: 

      • Parteivertretung eines Technologieunternehmens in einem DIS-Schiedsverfahren bei der Durchsetzung von Ansprüchen aus einem Softwareentwicklungs- und implementierungsvertrag gegen einen IT-Provider
      • Vertretung eines Unternehmens im Zusammenhang mit einer angeblich fehlerhaften Automatisierungssoftware für speicherprogrammierbare Steuerungen

      Nach oben

      Manager- und Beraterhaftung

      Geschäftsführung, Vorstand und Aufsichtsrat sehen sich zunehmend Haftungsrisiken ausgesetzt. Läuft das Unternehmen schlecht und entstehenden Verluste stellt sich die Frage, ob sich hier schlicht Geschäftsrisiken realisiert haben oder ob persönliches Fehlverhalten vorliegt. Immer stärker werden auch externe Berater wie Investmentbanker, Wirtschaftsprüfer oder Anwälte in Regress genommen.

      Wir kennen uns hier aus. Wir verstehen die "Business Judgement Rule", können wirtschaftliche Entscheidungen nachvollziehen und wissen auch, dass nicht jede negative Entwicklung rückblickend als Managementfehler eingestuft werden darf. In besonderem Maße werden solche Rechtsstreitigkeiten zudem öffentlich, auch über die Presse ausgetragen und beeinflusst. Und mit der D&O Versicherung / der Haftpflichtversicherung sitzt hier immer eine dritte Partei mit am Verhandlungstisch, deren Interessen berücksichtigt werden müssen.

      Wir haben in diesem Bereich große Rechtsstreitigkeiten betreut, die deutschlandweit Beachtung gefunden haben.

      Nachfolgend finden Sie einige Referenzmandate aus diesem Bereich: 

      • Außergerichtliche Beratung des Aufsichtsratsvorsitzeden eines Unternehmens aus der europäischen Glücksspielbranche zum Vorgehen gegen den ehemaligen Vorstand wegen möglicher Pflichtverletzungen in Zusammenhang mit dem Erwerb internationaler Glückspiellizenzen
      • Umfassende Beratung des Aufsichtsrats eines Unternehmens der Rüstungsindustrie im Zusammenhang mit Compliance-Verstößen und der Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen gegen ehemalige Vorstände und Mitarbeiter
      • Umfassende Beratung des Aufsichtsrats eines Unternehmens aus dem Bereich des Anlagenbaus im Nachgang zu einer internen Ermittlung und der Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen sowie Ansprüchen gegen D&O- und Vertrauensschadensversicherung
      • Vertretung eines Rechtsanwalts wegen des Vorwurfs angeblicher Beihilfe zur Untreuehandlungen des Mandanten
      • Vertretung einer Anwaltskanzlei wegen des Vorwurfs einer analogen Haftung für angeblich deliktische Handlungen eines (Schein-)Rechtsanwalts
      • Vertretung eines Unternehmens gegen eine Steuerberatungsgesellschaft wegen fehlerhafter Beratung
      • Vertretung eines Unternehmens gegen eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft wegen Beratungshaftung

      Nach oben

      Anlageberatungshaftung

      Für unsere Mandanten übernehmen wir die prozessuale Vertretung, wenn es um den Vorwurf einer Anlagefehlberatung beim Abschluss komplexer Finanzgeschäfte geht. Wir sind aber auch bei allen anderen Streitigkeiten im Zusammenhang mit Bankgeschäften und dem Kapitalmarktrecht der richtige Ansprechpartner für unsere Mandanten. Auch mit Masseverfahren und deren Handling kennen wir uns aus.

      Nachfolgend finden Sie einige Referenzmandate aus diesem Bereich: 

      • Vertretung einer Emittentin von Schiffsfonds gegen eine Vielzahl von Anlegerklagen wegen Prospekthaftung und Anlagefehlberatung

      Nach oben

      Maritime Wirtschaft, Logistik und Transport

      Der Hamburger Hafen ist der größte Seehafen in Deutschland. Als vor Ort ansässige Kanzlei kennen wir uns selbstverständlich auch in der maritimen Wirtschaft aus.

      Zu unseren Mandaten gehören Werften, Zulieferunternehmen sowie Reedereien. Ob die Lieferung von Schiffsantrieben, der Betrieb von Schiffen nach den Grundsätzen guter Seemannschaft oder die Havarie im Hafen – für uns sämtlich keine unbekannten Gewässer.

      Nachfolgend finden Sie einige Referenzmandate aus diesem Bereich: 

      • Vertretung eines europäischen Verlagshauses in einer Vielzahl von Gerichtsprozessen gegen ehemalige leitende Angestellte und Dienstleister im Zusammenhang mit einem Betrugssystem im Logistikbereich des Unternehmens
      • Vertretung eines Herstellers von Schiffsantriebssystemen in einem staatlichen Gerichtsverfahren im Zusammenhang mit dem Totalausfall des Großwälzlagers
      • Vertretung eines Lieferanten von Schiffsantriebssystemen gegen eine Werft wegen Verzugsschäden infolge angeblich verspäteter Abnahme eines Kreuzfahrtschiffes
      • Vertretung eines im Hamburger Hafen ansässigen Unternehmens wegen Schäden nach einer Havarie

      Nach oben

      Cookie-Einstellungen

      Wir verwenden auf baumann-disputes.de Cookies (z. B. Tracking- und Analytische Cookies), mit denen eine Analyse und Messung von Nutzerdaten möglich ist. Weitere Informationen finden Sie hier: