Dr. Michael Singh, LL.M. (LSE)

Dr. Michael Singh berät und vertritt Mandanten in handels- und gesellschaftsrechtlichen Streitigkeiten vor Schiedsgerichten und staatlichen Gerichten. Einen besonderen Beratungsschwerpunkt bildet dabei die Streitbeilegung vor internationalen Schiedsgerichten. Da Dr. Singh sich im Rahmen seiner Doktorarbeit mit der internationalen Handelsschiedsgerichtsbarkeit auseinandergesetzt hat, verfügt er über eine besondere Expertise in diesem Bereich. Darüber hinaus hat Dr. Singh bereits Erfahrungen als Sekretär des Schiedsgerichts gesammelt, weshalb ihm die schiedsrichterliche Perspektive bestens vertraut ist.
Inhaltlich umfasst das Beratungsspektrum die gesamte Breite des Wirtschaftsrechts und reicht von Streitigkeiten im Anlagenbau bis hin zu Auseinandersetzungen im Rahmen multinationaler Joint-Ventures. Dabei geht es regelmäßig um komplexe vertragsrechtliche Problemstellungen im internationalen Rechtsverkehr.
Tätigkeitsschwerpunkte
Schiedsverfahren und Prozessführung
Handels- und Gesellschaftsrecht
Internationales Privatrecht
Sprachen
Deutsch, Englisch
Werdegang
2020 | Master of Laws (LL.M.), The London School of Economics and Political Science (LSE) |
2020 | Promotion zum Doktor der Rechtwissenschaft (Dr. iur.), Universität Hamburg |
Seit 2019 | Rechtsanwalt bei BAUMANN Resolving Disputes |
2017 – 2019 | Wissenschaftliche Mitarbeit bei Corinius LLP im Bereich Schiedsverfahren und Prozessführung |
2015 – 2017 | Referendariat am OLG Frankfurt am Main mit Auslandsstation bei einer international tätigen Wirtschaftskanzlei in Singapur |
2009 – 2014 | Studium der Rechtswissenschaften, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg |
Veröffentlichungen
Bücher
„Die finanzielle Auslagerung und Absicherung von Risiken im Handelsschiedsverfahren“, JWV Jenaer Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Jena 2020
Aufsätze
„New Forms of Third-Party Funding in International Arbitration: Investing in Case Portfolios and Financing Law Firms“, Indian Journal of Arbitration Law Vol. 7 Issue 2 (2018), S. 29-44 (zusammen mit Dr. Antje Baumann)
Entscheidungsanmerkungen
„Zur Aufklärungspflicht der Altgesellschafter vor Beteiligung als Private Placement für qualifizierte Investoren bei Verfehlen der angestrebten Zeichnungssumme“, Kurzkommentar zu BGH, Urt. v. 19.02.2019 – II ZR 275/17, EWiR 14/2019, S. 421 (zusammen mit Dr. Antje Baumann)
Mitgliedschaften
Young ICCA
DIS40
ASA below 40
Kontakt:
Dr. Michael Singh, LL.M. (LSE)
T +49 (0)40 226 59 43-15
E Michael.Singh(at)Baumann-Disputes.de