Kathrin Asschenfeldt, Maîtrise en Droit (Paris Nanterre)

Kathrin Asschenfeldt vertritt Mandanten in komplexen rechtlichen Auseinandersetzungen und ist als Parteivertreterin in internationalen Schiedsverfahren und staatlichen Gerichtsverfahren tätig. Sie berät bei Streitigkeiten in allen Bereichen des Wirtschafts- und Gesellschaftsrechts, häufig bei grenzüberschreitenden Sachverhalten. Über besondere Expertise verfügt Kathrin Asschenfeldt in gesellschaftsrechtlichen Auseinandersetzungen, Post M&A Verfahren, D&O Haftungsfällen sowie Streitigkeiten im Zusammenhang mit Immobilien- und Finanztransaktionen. Daneben berät sie bei Auseinandersetzungen mit Bezug zur maritimen Wirtschaft und Schifffahrt sowie zu Sanktionen.
Vor ihrer Tätigkeit bei BAUMANN Resolving Disputes war Kathrin Asschenfeldt von 2009 bis 2021 als Rechtsanwältin in der Praxisgruppe Konfliktlösung bei Freshfields Bruckhaus Deringer in Hamburg tätig, zuletzt als Counsel. Anschließend arbeitete sie als General Counsel für die Schulte Gruppe in Singapur, bevor sie im August 2022 als Partnerin zu BAUMANN Resolving Disputes wechselte.
Kathrin Asschenfeldt studierte an den Universitäten Bielefeld, Westfälische Wilhelms-Universität Münster und Paris Nanterre (Frankreich).
Tätigkeitsschwerpunkte
Schiedsverfahren und Prozessführung
Gesellschaftsrechtliche Auseinandersetzungen, Post M&A Verfahren, D&O Haftungsfälle sowie Streitigkeiten im Zusammenhang mit Immobilien- und Finanztransaktionen
Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch
Werdegang
08/2022 | Partnerin bei BAUMANN Resolving Disputes |
2021-2022 | General Counsel bei der Schulte Gruppe, Singapur |
2009-2021 | Rechtsanwältin bei Freshfields Bruckhaus Deringer, Hamburg, Praxisgruppe Konfliktlösung |
10/2009 | Zulassung als Rechtsanwältin bei der Hanseatischen Rechtsanwaltskammer |
2007-2009 | Referendariat am Oberlandesgericht Hamburg |
2003-2004 | Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Paris Nanterre (Frankreich), Maitrîse en Droit international et européen |
2000-2006 | Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Bielefeld und der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster |
Vorträge und Publikationen
2022
„Recent Developments of Third Party Joinder in International Arbitration“ (with Lisa-Marie Ross), Journal of International Arbitration (JOIA) Issue 39#5 (to be published in September 2022)
2021
„Dissenting Opinions – widersprechen oder für immer schweigen“, Streitgespräch auf einer Veranstaltung der DIS40 Frankfurt, März 2021
2020
„Zur (Un-)Zulässigkeit einer Dissenting Opinion in Schiedsverfahren nach deutschem Schiedsverfahrensrecht“ (zusammen mit Dr. Patrick Schroeder), ZIP 2020, 1847
2018
„Post M&A Arbitration“, Vortrag und Panellist bei der DIS40 Herbstkonferenz zum Thema „Post M&A and Joint Venture Disputes“, September 2018
2017
„Recent developments and challenges in arbitration in German-Chinese business transactions“, Vortrag anlässlich des Rechtsanwaltsaustauschs China-Deutschland der BRAK, GIZ und All China Lawyers Association, Dezember 2017
„Effects of Insolvency on arbitration in Germany“, Vortrag auf einer gemeinsamen Veranstaltung der DIS40 Hamburg und YAWP zu „International arbitration and insolvency: arbitral practice and legislative developments“, Oktober 2017
Mitgliedschaften
Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit (DIS) e.V.
Arbitral Women
German Maritime Arbitration Association (GMAA)
Kontakt:
Kathrin Asschenfeldt
T +49 (0)40 226 59 43-40
E Kathrin.Asschenfeldt(at)Baumann-Disputes.de